In der Skitourensaison 19/20 war ich unterwegs auf verschiedenen Skitouren. Es gab Powderdays (ja diese gab es auch diese Saison, auch wenn vereinzelt ?) Tagesskitouren, Freeridedays und auch einige Mehrtagestouren im Zelt. Ein absolutes Supererlebniss waren die Astroaufnahmen vom Sternenhimmel und Milchstrasse in kalten Nächten bei Sternenklarem Himmel.
Auf Skitour zu gegen bedeutet früh aufzubrechen. Mit Stirnlampe noch im dunkeln erlebbt man wie der Tag anbricht. Auf Skitouren hat man ein bestonderes intensives Erlebniss, wie die Aufstiege abseits von Pisten in der Winterlandschsaft und die weiten Ausblicke abseits von grossen Menschenmengen. Die einizgartige Landschaften im Hochalpinen bei nicht all zu gefährlicher Lawinen Verhältnisen und natürlich die Abfahrten im frischen Powder oder zur voran geschrittener Saison im Sulz.
Es folgen einige Impressionen der Skitourensaison 19/20.

Hueggli, 12. Januar

Holaas, 30. März

Seeberg, 22. Februar

La Palette, 22. Februar

Walighürli, 22. Februar

Retaud, 22. Februar

Col de Vorè, 22 Februar

Retaud, 22. Februar

Schnidehore, 10. April

Le Dar, 1. April

La Fava mit Walliser Kamm im Hintergrund, 1. April

Sanetschpass, 1. April

Walliser Alpenkamm, 1 April

Arpelistock, 2. April

Arpelistock, 2. April

Sanetschpass, 2. April

Sanetschpass, 2. April

Rellerli, 19 Februar

Planihubel, 19. Februar

Hinderi Bergsimne, 19. Februar

Hugeli, 22. Januar

Rellerli, 22. Januar

Hugeli, 22. Januar

Hugeligrat, 22. Januar

Grossi Vorschess, 22. Januar
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: