In der Skitourensaison 19/20 war ich unterwegs auf verschiedenen Skitouren. Es gab Powderdays (ja diese gab es auch diese Saison, auch wenn vereinzelt ?) Tagesskitouren, Freeridedays und auch einige Mehrtagestouren im Zelt. Ein absolutes Supererlebniss waren die Astroaufnahmen vom Sternenhimmel und Milchstrasse in kalten Nächten bei Sternenklarem Himmel.
Auf Skitour zu gegen bedeutet früh aufzubrechen. Mit Stirnlampe noch im dunkeln erlebbt man wie der Tag anbricht. Auf Skitouren hat man ein bestonderes intensives Erlebniss, wie die Aufstiege abseits von Pisten in der Winterlandschsaft und die weiten Ausblicke abseits von grossen Menschenmengen. Die einizgartige Landschaften im Hochalpinen bei nicht all zu gefährlicher Lawinen Verhältnisen und natürlich die Abfahrten im frischen Powder oder zur voran geschrittener Saison im Sulz.
Es folgen einige Impressionen der Skitourensaison 19/20.
Bei der Milchstrassenfotografie nahe Le Pucé, 21. März
Gältenschutz, 22. März

Im Abstieg kurz vor Lauenensee, 22. März

In der Abfahrt, Querung unterhalb von
Geltenhorn zur Geltenlücke 21. März

In der Abfahrt unterhalb Geltenhorn, 21. März

Kurz nach Geltenlücke im Aufstieg unterhalb Le Pucè, 21. März

Nachtplatz bei Le Pucè, 21. März

Abfahrt vom Wildhorn, 22. März

In der Abfahrt Rottal, 22. März

Schneeschuhtour Niderhore, 28. März

Schneeschuhtour Niderhore, 28. März

Im Aufstieg zum Oldenhorn, 31 März

Im Aufstieg zum Oldenhorn, 31. März

Oldenhorn, 31. März

Ausblick vom Oldenhorn, 31. März

Ausblick Oldenhorn, 31. März

In der Abfahrt vom Oldenhorn, 31. März

Sanetschpass, 31. März

Abenstimmung beim fotografieren, 31. März

In der Abfahrt vom Arpelistock, 13. März

Ausrüstung für eine Tageshochtour 3. April

Gepackter Rucksack für Tageshochtour , 3. April
Kleinflugzeug landet auf Glacier de Zanfleuron, 31. März
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: